Aktuelle Ausstellung

Erneuern und Angleichen

Ausgewählte Arbeiten von Priester und Künstler Nikolaus Stark.

© Nikolaus Stark

An biblischen Ereignissen zeigt Nikolaus Stark auf, was in der Geschichte mit dem Menschen geschehen ist - nicht wie es sich ereignet hat. Er kreist dabei um die Frage, auf welche Weise das Gesetz Gottes zu erfüllen ist: im Erneuern oder im Angleichen?

Im Exil in Babylon fragte sich das alte Israel, wie es dazu gekommen war. Der Prophet Ezechiel musste mit ins Exil. Er warnte seine Landsleute vor der trügerischen Hoffnung, bald wieder heimkehren zu können. Aber er sah in einer Vision, wie der Geist Gottes Totengebeine wieder zum Leben bringt: das totgeglaubte Israel.

Israel kehrte heim. Kurze Zeit nur war es möglich, dem Geist der babylonischen Exilgemeinde zur Anerkennung zu verhelfen. Die Reiche der Perser und ihre Nachfolger schwanden. Geblieben aber ist das Gesetz; es geht mit Israel durch die Länder der Zerstreuung, bis heute.

Mit Alexander dem Großen verbreiteten sich im Nahen Osten Geist und Kultur Griechenlands. Das jüdische Volk spaltete sich in Griechenfreunde und getreue Bewahrer des Gesetzes. In nächtlicher Vision sah Daniel das Nacheinander der Weltreiche und auf diese folgend den Menschensohn.

Jesus war mit der Gesetzesdeutung von Schriftgelehrten, Pharisäern und Sadduzäern nicht einverstanden: Wo bleibt das Herz? Zu euch hat man gesagt ... ich aber sage euch ...

Nikolaus Stark (geb. 1931) ist Priester und Künstler. Wir zeigen ausgewählte Arbeiten von ihm zusammen mit der "Pfarrer-Stark-Stiftung", die von der Stiftung Wegzeichen treuhänderisch verwaltet wird.

Kooperation mit: Stiftung Wegzeichen www.stiftung-wegzeichen.de

Ausstellungseröffnung: MI 08. März 2023 | 19 Uhr
Ausstellungsdauer: DO 09. März - SA 08. April 2023

Kennen Sie unsere Veranstaltungen?

Auf Sie warten: Information, Diskurs, Aktualität, Orientierung, Haltungen, Kreativität, ...

Veranstaltungen